Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten diese daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Beim Besuch unserer Website wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung, für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist aus technischen Gründen erforderlich und stellt damit ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.


Kontaktdaten
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Kirchstrasse 2
6900 Bregenz

+43 55 74 23 8 83
post@geroldstrehle.at


Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.


Cookies
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien oder Textteile, die auf ein Gerät heruntergeladen werden, wenn ein Besucher auf eine Website oder App zugreift. Informationen zum Anzeigen der auf Ihrem Gerät abgelegten Cookies finden Sie hier: https://support.squarespace.com/hc/en-us/articles/360001264507-The-cookies-Squarespace-uses#toc-check-your-cookies

Es werden immer diese funktionalen und erforderlichen Cookies verwendet, die es Squarespace, unserer Hosting-Plattform, ermöglichen, Ihnen diese Website sicher bereitzustellen.

Diese Analyse- und Leistungscookies werden auf dieser Website, wie unten beschrieben, nur verwendet, wenn Sie unser Cookie-Banner akzeptieren. Diese Website verwendet Analyse- und Leistungscookies, um den Website-Verkehr, die Aktivität und andere Daten anzuzeigen.


Web-Analyse
Unsere Website sammelt personenbezogene Daten, um unsere Website-Analysen durchzuführen, darunter:

  • Informationen zu Ihrem Browser, Netzwerk und Gerät

  • Webseiten, die Sie besucht haben, bevor Sie auf diese Website gelangten

  • Ihre IP-Adresse

Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website umfassen, einschließlich:

  • Klicks

  • Interne Links

  • Besuchte Seiten

  • Scrollen

  • Suchen

  • Zeitstempel

Wir geben diese Informationen an Squarespace, unseren Website-Analyseanbieter, weiter, um mehr über den Website-Verkehr und die Aktivität zu erfahren.


Google Fonts
Unsere Website verwendet Schriften von Google Fonts, der von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben wird.

Google Fonts ermöglicht uns, Schriftarten für ein ansprechendes Design unserer Website zu verwenden. Google verpflichtet sich, die Datenschutzbestimmungen der EU und der Schweiz im Rahmen des Privacy Shield-Abkommens einzuhalten. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung zu Google außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgen kann.

Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen: https://developers.google.com/fonts/faq/privacy?hl=de


Youtube
Unsere Website verwendet eingebettete YouTube-Videos, die von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, bereitgestellt werden.

Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein eingebettetes YouTube-Video enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Website bei Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

Sie haben die Möglichkeit, die Übertragung von Daten an YouTube zu verhindern, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Script-Blocker-Plugin installieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität und Darstellung unserer Website beeinträchtigen kann. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung zu YouTube außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgen kann.

Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de


Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.